Das Harzer Urlaubs-Ticket (HATIX) im Überblick

Das Harzer Urlaubs-Ticket (HATIX) im Überblick

HATIX auch digital auf eurem Smartphone!

Die GOSLAR marketing gmbh und die Hahnenklee Tourismus GmbH haben im Auftrag der Stadt Goslar zum 06.11.2024 eine kommunalweite digitale Gästekarte eingeführt.

Künftig können Vermieter eine digitale Gästekarte per Mail ausstellen. Diese lässt sich auf dem Handy abspeichern und somit durch den Gast jederzeit mitführen. Das HATIX zeigen Sie dann auf Ihrem Smartphone im Original beim Einstieg in unsere Busse vor. Ein Screenshot ist nicht gültig!

Weitere Infos zur neuen digitalen Gästekarte finden Sie hier!

Seit dem 1. Januar 2020 können Harzer Gäste mit dem Harzer Urlaubs-Ticket HATIX jetzt auch den Landkreis Goslar kostenfrei mit den öffentlichen Bussen bereisen und entdecken.

Wer kann HATIX nutzen?

Alle Urlauber, die in den an HATIX teilnehmenden Gemeinden übernachten und einen Gästebeitrag zahlen, sowie Jahresgästekarteninhaber. Vierbeiner reisen im VRB-Gebiet ebenfalls kostenfrei mit.

Reisegruppen müssen vorher bei den zuständigen Verkehrsunternehmen angemeldet werden.

Wo gilt HATIX?

HATIX gilt auf Bus- und Straßenbahnlinien der Landkreise Goslar, Harz, Mansfeld-Südharz (ausgewählte Abschnitte) und Göttingen (alle Linien im Altkreis Osterode am Harz). Im VRB-Gebiet gilt HATIX in allen Städten und Gemeinden des Landkreises Goslar. Eine Übersicht zu allen teilnehmenden Regionen im Harz sowie den teilnehmenden Linien bietet die HATIX-Webseite.

Was kostet HATIX?

HATIX selbst kostet nichts. Das Ticket ist im Gästebeitrag bereits enthalten.

Wie erhalte ich HATIX?

Zunächst reist ihr in Eurer Unterkunft an. Dort bezahlt ihr den Gästebeitrag. Euer Gastgeber überreicht euch im Anschluss die Gästekarte (seit 06.11.2024 auch digital per E-Mail) oder ein Ticket-Heft mit Meldeschein. Dann heißt es nur noch Gästekarte bzw. Meldeschein ausfüllen, die Namen aller Mitreisenden eintragen und schon kann die Fahrt beginnen.

Hinweis: In manchen Orten muss zusätzlich noch ein HATIX-Aufkleber von der Tourismuszentrale abgeholt und auf das Dokument geklebt werden. Genaues erfahren Sie von Ihrem Gastgeber.

Jahresgästekarteninhaber erhalten ein festes Kontingent an Tagen im Jahr, an denen sie mit HATIX kostenfrei den Bus nutzen können. Die Anzahl der Tage ist auf der Gästekarte eingetragen.

Mit welchen Verkehrsmitteln kann ich fahren?

HATIX gilt in allen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien der an HATIX teilnehmenden Gemeinden. Fahrten mit dem Zug und mit dem Fernbus sind nicht inbegriffen.

Manche Buslinien fahren zu bestimmten Zeiten nur nach telefonischer Bestellung. Im VRB-Gebiet gibt es im Landkreis Goslar das AnrufLinienTaxi (ALT) und das AnrufSammelTaxi (AST). Mit dem ALT könnt ihr ebenfalls kostenfrei mit HATIX fahren. Für die Fahrt mit dem AST zahlt ihr einen Komfortzuschlag in Höhe von 3,00 € für eine bzw. 4,00 € für zwei und mehr zu durchfahrende Tarifzonen. Dafür bringt euch das AnrufSammelTaxi auf der betreffenden Buslinien-Strecke von jedem beliebigen Ort bis zu Ihrem individuellen Ziel, also haltestellenunabhängig.

Auf der Saison-Buslinie 875 entfallen pro Fahrgast 50 Cent Tages-Maut. (Fahrt im Nationalpark Harz)

Kann ich HATIX für meine Anreise nutzen?

Das ist leider nicht möglich. HATIX gilt erst nach der Anmeldung in eurer Unterkunft und dem Erhalt der Gästekarte mit HATIX-Vermerk bzw. des HATIX-Ticketheftes mit Meldeschein. Ist das erfolgt und sind alle Dokumente ausgefüllt, könnt ihr HATIX bis einschließlich des Abreisetages nutzen.

Was muss ich mitnehmen, wenn ich mit HATIX unterwegs bin?

Als HATIX-Fahrschein gilt eure ausgefüllte Kurkarte mit dem HATIX-Vermerk bzw. euer HATIX-Ticketheft mit ausgefülltem Meldeschein. Zusätzlich benötigt ihr einen Lichtbildausweis.

Kann ich weitere Personen mitnehmen?

Nein, das ist nicht möglich. HATIX gilt nur für gästebeitragzahlende Urlauber und Jahresgästekarteninhaber.

Gilt HATIX auch für mein Fahrrad?

Ja, HATIX gilt auch für euer Fahrrad. Es kann kostenfrei mitgenommen werden, vorausgesetzt, es ist genügend Platz im Bus vorhanden. Rollstuhlfahrer, Rollatoren und Kinderwagen haben hierbei Vorrang.

Welchen Fahrschein benötige ich, wenn ich mich im Landkreis Goslar übernachte und einen Ausflug außerhalb des Harzes unternehme?

Für einen Ausflug innerhalb des VRB-Gebietes gilt der VRB-Tarif. D.h., für einen Besuch des Thermalsolbades in Salzgitter benötigt ihr zum Beispiel von Goslar aus einen Fahrschein der Preisstufe 3, für einen Ausflug von Goslar nach Braunschweig einen Fahrschein der Preisstufe 4. VRB-Fahrscheine erhaltet ihr direkt beim Busfahrer, an den Ticketautomaten an den Bahnhöfen und in allen VRB-Verkaufsstellen.

Ausführliche Informationen zum Harzer Urlaubs-Ticket erhaltet ihr unter www.hatix.info .

Wir wünschen euch einen schönen und erlebnisreichen Urlaub im Harz sowie gute Fahrt mit unseren Bussen und Bahnen!

Urlaub in Goslar
Urlaub in Goslar

Ihr seid als Touristen in Goslar und benötigt noch Inspirationen? Oder ihr seid daran interessiert, die Kaiserstadt persönlich kennenzulernen? Mehr zum Thema Urlaub in Goslar findet ihr hier!

Ticketpreise
Ticketpreise

Hier findet ihr die derzeit gültigen Ticketpreise des Verkehrsverbunds Region Braunschweig (VRB)!

Verkehrsverbund Region Braunschweig
Verkehrsverbund Region Braunschweig

Wir sind gemeinsam mit 19 Verkehrsunternehmen aus der Region Mitglied des VRB. Mehr zum Verkehrsverbund erfahrt ihr hier!