Was lange währt, soll endlich gut werden. Die sogenannten dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger, kurz DFI-Anzeiger, die bereits 2022 installiert wurden, aber herstellerseitig defekt waren und ebenso schnell wieder abgebaut wurden, sollen ab Herbst wieder die Echtzeit-Abfahrtszeit der nächsten Busse an den Haltestellen anzeigen.
Dazu werden die reparierten Geräte in den nächsten Wochen an zehn Standorten in drei Kommunen, u.a. auch im Stadtbus-Netz auf Herz und Nieren geprüft. Wenn diese ohne Komplikationen rund um die Uhr die Fahrzeiten korrekt anzeigen, werden die etwa 220 restlichen (neuen und reparierten) DFI-Anzeiger bis Ende des Jahres in der Region installiert werden.
In Goslar werden die Geräte aktuell an folgenden Haltestellen getestet:
- Danziger Straße (Fahrtrichtung Krankenhaus)
- Bahnhof – Oker (Fahrtrichtung Goslar)
Zum Hintergrund:
Das mit Landesmitteln geförderte Echtzeitprojekt hatte der Regionalverband Großraum Braunschweig zusammen mit zahlreichen Kommunen und Verkehrsunternehmen in der Region gestartet. Ein Teil des Projektes sind die DFI, die den Fahrgästen an rund 460 Haltestellen die Abfahrt der nächsten Busse in Echtzeit anzeigen.
Das Projekt besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil umfasst die Gebiete von Braunschweig und Cremlingen, hier hängen seit Ende 2022 mehr als 240 DFI, die verlässlich die Abfahrten anzeigen. Für den zweiten Teil des Projektes war ein anderer Hersteller zuständig, dessen Geräte defekt waren und wieder abgebaut werden mussten. Der Hersteller musste durch diese Qualitätsprobleme Insolvenz anmelden.
Über eine EU-weite Ausschreibung wurde ein neuer Hersteller gefunden, der neue Geräte liefern wird bzw. die Geräte repariert. Viele der vorhandenen Geräte können repariert werden und erhalten ein neues technisches Innenleben, was gerade aus Gründen der Nachhaltigkeit positiv ist. Optisch werden die Anzeiger im gleichen Erscheinungsbild bleiben.